Zur Startseite
Klicken, um zum Anfang der Seite zu springen
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns!
Kontakt
Abstraktes Bild
16.10.2025 Informationen für Praxisteams  

Unterstützung für die tägliche Arbeit 

Wir möchten Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen regelmäßig Informationen zu aktuellen Themen zur Verfügung stellen. Sie finden auf dieser Seite themenbezogene FAQs, die die wichtigsten Inhalte zusammenfassen. 

Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite, da sich die Informationen laufend ändern können.

Wichtige Änderungen bei den SMC-B Karten und elektronischen 
Heilberufsausweisen (eHBA) zum 1. Januar 2026

14.10.2025
Liebe Mitglieder, liebes Praxisteam,
die sichere und zuverlässige Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Gesundheitsversorgung. Um diesen Zugang auch künftig gewährleisten zu können, stehen ab dem 01.01.2026 wichtige Änderungen bei den SMC-B Karten und elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) bevor.
Ab dem 01.01.2026 dürfen SMC-B Karten und elektronische Heilberufsausweise (eHBA) der Generation 2.0 nicht mehr verwendet werden – unabhängig vom aufgedruckten Ablaufdatum. Grund dafür ist das Auslaufen des sogenannten RSA-Zertifikats, das den aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht. Ein Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI) ist mit diesen Karten ab dem Stichtag nicht mehr möglich. Damit Sie Ihre TI-Anwendungen weiterhin sicher und ohne Unterbrechung nutzen können, ist ein rechtzeitiger Umtausch erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Karten bis spätestens 31.12.2025 gegen Karten der Generation 2.1 austauschen. Nur Karten der Generation 2.1 unterstützen die künftig geforderten Sicherheitszertifikate (RSA + ECC) und gewährleisten den Zugang zur TI auch über den Jahreswechsel hinaus.
Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner, ob Sie von Ihrem Kartenanbieter bereits eine entsprechende Information oder Aufforderung zum Kartentausch erhalten haben. Sollten Sie noch keine Nachricht erhalten haben oder unsicher sein, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich direkt an Ihren Kartenanbieter, um den rechtzeitigen Austausch Ihrer Karte zu veranlassen. Der Umstieg muss spätestens bis zum 31.12.2025 erfolgt sein, um einen reibungslosen Praxisbetrieb sicherzustellen.

Die neue Sprechstundenbedarfsvereinbarung 
ab 01. April 2024 – Workshop für Praxisteams

Seit dem 1. April 2025 gilt in Hamburg eine neue Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB-Vereinbarung). Um sicherzustellen, dass Sie optimal vorbereitet sind und alle wichtigen Änderungen im Blick haben, laden wir Sie herzlich zu unseren Workshops ein.

Ihre Referentinnen: 
Die Apothekerinnen Barbara Spies und Verena Pauls aus der Abteilung Verordnung und Beratung der KV Hamburg, bieten Ihnen einen strukturierten Überblick über die neue Vereinbarung und erläutern ausführlich die relevanten Inhalte und Änderungen.

Das erwartet Sie: 
• Welche Änderungen bringt die neue Vereinbarung mit sich? 
• Wie verordnen Sie Sprechstundenbedarf korrekt und regresssicher? 
• Welche Fehler sollten vermieden werden, um Nachforderungen zu verhindern? 

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis, die mit der Anforderung von Sprechstundenbedarf betraut sind und ihre Kenntnisse in der Verordnung von Sprechstundenbedarf aktualisieren und festigen wollen.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Hier gehts zur Anmeldung

Schwarzes Brett 

Bleiben Sie mit unserem Newsletter für Praxis-Teams auf dem aktuellsten Stand:

Bei Anregungen zu unserem Angebot wenden Sie sich per Mail an feedback-mfa@kvhh.de.