Zur Startseite
Klicken, um zum Anfang der Seite zu springen
Abstraktes Bild
28.04.2020 Patienten

Patientenbeauftragte

Die Patientenbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Patientenverbände, -beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Politik. Für Anfragen und insbesondere Beschwerden von Patienten ist grundsätzlich die jeweilige Krankenkasse zuständig. Sie erreichen Sie unter patientenbeauftragte@kvhh.de.

Mit dem Patientenrechtegesetz erhalten die Patienten mehr Möglichkeiten, sich für ihre Interessen im GKV-System stark zu machen: Patientenvertreter, Patienten­beratungs­stellen und Selbsthilfegruppen fragen vermehrt nach Hinter­grund­informationen für ihre Belange in der ambulanten Versorgung. Die Patientenbeauftragte ist für für diese Gruppe der wichtigster Ansprechpartner in der KVH.

Neben der Patientenbeauftragten ist die gemeinsame Patientenberatung von KVH und Ärztekammer ein weiterer Anlaufpunkt für Patientenbelange.

Patientenrechtegesetz

Seit 2013 gibt es das Patientenrechtegesetz. Es stärkt die Rechte der Patienten und gibt ihnen mehr Einfluss- und Beteiligungsmöglichkeiten im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Es bildet die rechtliche Grundlage für die Beziehung zwischen Patienten und Leistungserbringern wie z.B. dem behandelnden Arzt, Psychotherapeuten oder auch Krankenhaus. Ziel ist eine größere Transparenz des Behandlungsgeschehens und eine bessere Qualität der Leistungen.

Das Patientenrechtegesetz soll eine größere Transparenz des Behandlungsgeschehens herstellen und eine bessere Qualität der Leistungen gewährleisten. Neben der bisherigen Möglichkeit, dem Patienten eine Praxisquittung auszustellen, erhalten Patienten nun das Recht, bei ihrem Arzt ihre Patientenakte einzusehen.

Auch das Gesetz zur Beschleunigung von Bewilligungsverfahren bei Krankenkassen trägt dazu bei. Die Krankenkasse hat über einen Antrag innerhalb von drei Wochen zu entscheiden. Muss ein Gutachten z. B. vom Medizinischen Dienst eingeholt werden, beträgt die Frist maximal fünf Wochen. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Patient sich die Leistung selbst “beschaffen“ und die Krankenkasse muss die Kosten erstatten.

Patientenbeteiligung

Mit dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenkasse (GMG) sind Beteiligungsrechte für Patientenvertreterinnen und –Vertreter und die Position eines Patientenbeauftragten auf Bundesebene in den §§ 140f und 140g SGB V verankert worden. Das Patientenrechtegesetz hat diese Beteiligung noch erweitert.