
Barrierefreiheit in Arztpraxen
Seit Frühjahr 2022 kooperiert die KV Hamburg mit der Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) in dem Projekt "Barrierefreiheit in Arztpraxen".
Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG)
Unter dem Dach der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) ist das Projekt „Barrierefreie Arztpraxis“ Teil eines umfangreichen Beratungsangebots zur Barrierefreien Stadt integriert.
Eine Barriere-Scout besucht die Praxen und erfasst die unterschiedlichen Dimensionen zur Barrierefreiheit und nimmt die Daten auf. Damit soll eine größere Transparenz hergestellt und den Patient*innen mit Behinderungen die Suche nach einer für sie passenden Arztpraxis erleichtert werden. Seit Frühjahr 2022 ist dieses Vorhaben ein gemeinsames Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg und der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG). Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verpflichtet alle KVen, Angaben zur Barrierefreiheit der Praxen zu veröffentlichen
Die LAG wurde 1975 gegründet und ist der Zusammenschluss von fast 70 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen, ihrer Freunde und Angehörigen, die mit Hilfe zur Selbsthilfe zusammenarbeiten, um die Interessen behinderter und chronisch kranker Menschen in der Freien und Hansestadt Hamburg zu koordinieren. Die LAG übernimmt die Vertretung gegenüber Öffentlichkeit, Behörden, Institutionen und in Beteiligungsgremien.