Zur Startseite
Klicken, um zum Anfang der Seite zu springen
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns!
Kontakt
21.11.2025

KBV-Kampagne gegen Missbrauch: „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“

Was können Erwachsene konkret tun, um Kinder besser vor Missbrauch zu schützen – darum geht es in diesem Jahr bei der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ der Missbrauchsbeauftragten des Bundes und des Bundesfamilienministeriums. Sie vermittelt sieben leicht umsetzbare Tipps, die über verschiedene Kanäle verbreitet werden. Ärzte und Psychotherapeuten können die Aktion unterstützen und kostenfrei Plakate und weitere Informationsmaterialien für das Wartezimmer bestellen.

WhatsApp-Kurs „7 Wochen, 7 Tipps“

Ein zentraler Bestandteil der Kampagne ist ein digitaler Messenger-Kurs: Bei „7 Wochen, 7 Tipps“, erhalten Eltern und Bezugspersonen per WhatsApp sieben Wochen lang zweimal in der Woche eine Nachricht auf ihr Smartphone, die in kurzen, einfachen Inhalten erklärt, wie Kinder besser vor sexueller Gewalt geschützt werden können. Es wird beispielsweise erläutert, wie sie mit Kindern über Sexualität und sexuelle Gewalt sprechen können, wie Täterstrategien – auch im Netz – funktionieren oder wie sie Kindern signalisieren können, dass sie für sie ansprechbar sind.

Zu den Tipps gibt es Videos, Bilder und kurze praktische Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Prominente Unterstützerinnen und Unterstützer wie Moderatorin Rebecca Mir und Musiker Wincent Weiss erklären im Kurs, wie jeder und jede im Alltag Kinder besser schützen kann. Spots auf Social Media machen ebenfalls auf das Thema aufmerksam. Die Anmeldung und Teilnahme an dem Kurs sind kostenlos.

Infoblatt zum WhatsApp-Kurs "7 Wochen, 7 Tipps"

Plakate und Infoflyer „7 Tipps“ für die Praxis

Ärztinnen und Ärzte können Plakate sowie Flyer mit den sieben einfachen, aber wirkungsvollen Handlungsimpulsen zum Schutz vor sexueller Gewalt kostenfrei für das Wartezimmer bestellen (s. Infobox). Außerdem gibt es Infokarten, die auf den Messenger-Kurs „7 Wochen, 7 Tipps“ hinweisen.

Darüber hinaus können auch Exemplare der Nicht-Wegschieben-Heftereihe kostenfrei über die Kampagnenseite bestellt werden, beispielsweise zu den Themen „Was kann ich tun bei Vermutung oder Verdacht?“ oder „Das erste Smartphone – Wie kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt im Internet schützen?“

Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“

Die bundesweite Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „#Nicht wegschieben“ wurde 2022 gestartet. Sie macht nicht nur auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam, sondern vermittelt auch niedrigschwellig Ideen, Anregungen und konkrete Handlungsvorschläge, wie jede und jeder beim Schutz von Kindern und Jugendlichen aktiv werden kann.Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt.

Kampagnenmaterialien kostenfrei bestellen oder downloaden