
Frauenkommission
Mit der Ernennung der Frauenkommission der KV Hamburg im Dezember 2021 fiel der Startschuss für mehr weibliche Expertise in der Selbstverwaltung. Denn obwohl Frauen mehr als die Hälfte unserer Mitglieder bilden, sind sie in den Selbstverwaltungsgremien deutlich unterrepräsentiert. Die Frauenkommission will dies ändern und ihre Kolleginnen für eine Mitgestaltung und ein Mitwirken in der Selbstverwaltung begeistern.

Dafür setzt die Frauenkommission gleich an mehreren Hebeln an: Mittels interaktiver Informationsveranstaltungen und langfristig angelegter Mentoring-Projekte planen die insgesamt 29 Ärztinnen und Psychotherapeutinnen, das Wissen um berufspolitische Zusammenhänge zu vervollständigen und die weibliche Beteiligung bei den anstehenden KV-Wahlen zu steigern.
Die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Selbstverwaltung braucht uns Frauen“, bietet den Teilnehmerinnen fachliche Informationen zum Engagement in der Selbstverwaltung und schafft Raum für Erfahrungsberichte und berufliche Fragestellungen aus dem Praxisalltag.
Unterstützt und beraten werden die Mitglieder der Kommission von Mitarbeiterinnen der KV Hamburg, die sich ebenso engagiert wie motiviert der Aufgabe widmen.
Kontakt zum Team Frauenkommission der KV Hamburg: frauenkommission@kvhh.de

"Notfallversorgung - aber nicht auf Kosten der Regelversorgung!“
Diskussionsveranstaltung der Frauenkommission der KV Hamburg
Das Bundesgesundheitsministerium will die Notfallversorgung weiter ausbauen. Besteht die Gefahr, dass ärztliche Kapazitäten und finanzielle Mittel zu Lasten der Regelversorgung abgezogen werden?
Und ist es nicht Aufgabe der Krankenkassen, die Notfallversorgung vollumfänglich zu finanzieren?
Diese wird aber zu einem Teil von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen selbst bezahlt. Wie könnte eine angemessene, praktikable Notfallversorgung aussehen?
Diese und andere Fragen wollen wir mit unseren Gästen und mit Ihnen diskutieren.
Zu dieser Veranstaltung sind ausdrücklich alle Mitglieder der KV und der Kammern herzlich eingeladen, also auch unsere männlichen Kollegen!
Gäste auf dem Podium:
Melanie Schlotzhauer, Hamburger Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Caroline Roos, stellvertretende Vorsitzende der KV Hamburg
Dr. med. Birgit Wulff, Vizepräsidentin der Ärztekammer Hamburg
Dr. med. Claudia Brase, Geschäftsführerin der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft
Kathrin Herbst, Leiterin der Landesvertretung Hamburg des Verbands der Ersatzkassen
Dr. med. Claudia Haupt, Sprecherin der Frauenkommission der KV Hamburg
Moderation: Rebecca Bernstein
Mittwoch, 24.1.2024, Beginn 20 Uhr (Präsenzveranstaltung)
im Hamburger Ärztehaus / Julius-Adam-Saal / Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg
Fortbildungspunkte: 4
Dr. Claudia Haupt über die Zusammensetzung der Gremien der KVH
In den KV-Gremien findet ein Wandel statt. Die Vertreterversammlung der KV Hamburg ist jünger geworden und auch der Frauenanteil ist gestiegen. Dr. Claudia Haupt, Vorsitzende der Hamburger Kinder- und Jugendärzte, Mitglied in der Vertreterversammlung der KVH und Sprecherin der Frauenkommission, berichtet über die neue Zusammensetzung in der aktuellen Amtsperiode.
Präsentation zum Vortrag über die Zusammensetzung der Gremien der KVH
Dipl.-Psych. Barbara Lubisch über ihren Werdegang und ihre berufspolitische Arbeit
Barbara Lubisch, psychologische Psychotherapeutin, stellvertretende Bundesvorsitzende der DPtV und bis Ende 2022 stellvertretende Vorsitzende der VV der KBV, spricht über ihren Werdegang, die Gründe für ihr Engagement für Frauen und ihre berufspolitische Arbeit.