
Weitere Hinweise zur Grippeimpfung
STIKO hat ihre Empfehlung zur Grippeimpfung von Personen ab 60 geändert - Hochdosierte Grippeimpfstoff für alle Patienten ab 65 anwendbar - PEI Umfrage zu Grippeimpfstoffen
STIKO hat ihre Empfehlung zur Grippeimpfung von Personen ab 60 geändert
So empfiehlt sie für diese Patientengruppe die Verwendung des inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Hochdosis-Impfstoff (gemäß WHO empfohlener Antigenkombination). Diese jetzt veröffentlichte Empfehlung (obwohl ein derartiger Impfstoff in Europa noch nicht zugelassen ist), soll laut RKI sicherstellen, dass diese Empfehlung bei der Planung der Saison 2021/2022 Berücksichtigung findet(1).
(1) Aktualisierung der STIKO Empfehlung zur Infuenza Impfung über folgenden Link: www.rki.de - Infektionsschutz - Epidemiologisches Bulletin - Beschluss und Wissenschaftliche Begründung der STIKO für die Aktualisierung der Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥60 Jahren
Hochdosierte Grippeimpfstoff für alle Patienten ab 65 anwendbar
Das Kontingent an Hochdosiertem Grippeimpfstoff Fluzone® (PZN 16820047) aus den USA, das in dieser Saison zur Verfügung steht, kann auch für Patienten ab 65 außerhalb von Alten – und Pflegeheimen angewendet werden.
Fluzone® High-Dose quadrivalent ist der in den USA zugelassene hochdosierte Influenzaimpfstoff der Firma Sanofi-Aventis für die Impfung von Erwachsenen ab 65 Jahren (2). Er sollte prioritär für bisher noch nicht geimpfte Bewohner in Alten- und Pflegeheimen zur Verfügung stehen, kann aber auch generell für alle Patienten ab 65 Jahre verwendet werden (Bezug standardmäßig über RPD und Apotheke, kein höheres Regressrisiko durch höhere Kosten).
Einige wenige Praxen haben uns zurückgemeldet, dass sie noch Grippeimpfdosen zur Verfügung haben. Eine Weitergabe der Impfstoffe an andere Praxen ist allerdings allein haftungsrechtlich nicht möglich. Die Patienten müssten sich zur Impfung an diese Praxen wenden. Rufen Sie uns an, wie dürfen die Praxen dann kommunizieren. Wir empfehlen an dieser Stelle die Zusammenarbeit von Praxen in der o.g. Weise, um zu verhindern, dass ggf. Impfstoffdosen verfallen, während andererseits Patienten ungeimpft bleiben müssen.
(2) Information zum Impfstoff Fluzone erhalten Sie über die Homepage des Paul- Ehrlich- Instituts: www.pei.de – Arzneimittel – Impfstoffe – Influenza Impfstoffe
Umfrage des PEI für Ärzte zur Verfügbarkeit von Grippeimpstoffen
Das Paul-Ehrlich-Institut bittet impfende Ärzte um ihre Teilnahme an einer Online-Umfrage zu Influenza-Impfstoffen. Ziel ist es, zu untersuchen, wo derzeit ein Mangel an Grippeimpfstoff besteht. So sollen zukünftig Engpässe vermieden und das Bestellverfahren verbessert werden. Die Umfrage auf der Webseite des Paul-Ehrlich-Instituts (www.pei.de ) umfasst 17 Fragen, die Bearbeitungsdauer liegt bei etwa 10 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben.