
Rubén Graf

Eigenständig an einer Sache zu arbeiten bringt viel Freude mit sich und ich fühle mich in der Hinsicht wohl, dass die KV-Hamburg das Vertrauen in die Mitarbeitenden hat.
5 Fragen an: Rubén Graf
1) Welche war deine erste Abteilung und wie hat dir dein Einstieg gefallen?
Meine erste Abteilung war die Abteilung Genehmigungen. Mir hat der Einstieg sehr gefallen. Durch das freundliche Miteinander im Haus, hat es nicht lange gedauert, dass ich mich einleben konnte und das System der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung Hamburgs verstehen konnte.
2) Wie würdest du dich mit einem Wort beschreiben?
Ergebnisorientiert
3) Was gefällt dir an der Ausbildung in der KV Hamburg am meisten?
Mir gefällt sehr, dass Auszubildende nahezu alle Abteilungen durchlaufen. Somit versteht man den ganzen Kreislauf im Haus und man hat den Vorteil, dass man über Zuständigkeiten stets sehr gut Bescheid weiß.
4) Was war bisher dein Highlight in der Ausbildung?
Mein Highlight waren die vielen Projekte, an denen ich beteiligt war und bin. Eigenständig an einer Sache zu arbeiten bringt viel Freude mit sich und ich fühle mich in der Hinsicht wohl, dass die KV-Hamburg das Vertrauen in die Mitarbeitenden hat.
5) Was hast du in der KVH vorgefunden bzw. erlebt, was du so nicht erwartet hättest?
Was ich nicht erwartet hätte, ist, dass das Arbeiten in der KV-Hamburg so viel Flexibilität und gemeinsames Arbeiten mit Schnittstellen im Haus mit sich bringt. Weshalb ich überrascht war, dass man so schnell Fuß fassen kann und direkt einen essenziellen Beitrag zur ambulanten Versorgung Hamburgs leistet.