
Lilly Schumacher

Wir arbeiten hier äußerst selbstständig und haben ausreichend Freiraum, um uns persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
5 Fragen an: Lilly Schumacher
1) Welche war deine erste Abteilung und wie hat dir dein Einstieg gefallen?
Meine erste Abteilung war das Arztregister, und der Einstieg in das Berufsleben fiel mir dort äußerst leicht. Ich hatte das Glück, Menschen kennenzulernen, die mir wertvolle Unterstützung und Hilfe angeboten haben. Auch heute gehe ich noch gerne in die Abteilung, um die Kolleginnen und Kollegen zu besuchen, die mir während dieser Zeit so viel bedeutet haben.
2) Wie würdest du dich mit einem Wort beschreiben?
Ich würde mich als „dynamisch“ bezeichnen, denn ich bin kommunikativ, aufgeschlossen und zielstrebig und eine Person, die gerne neue Herausforderungen annimmt.
3) Was gefällt dir an der Ausbildung in der KV Hamburg am meisten?
Wir arbeiten hier äußerst selbstständig und haben ausreichend Freiraum, um uns persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, indem wir eigene Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung eigenverantwortlich betreuen.
4) Was war bisher dein Highlight in der Ausbildung?
Ich habe die Idee für einen übergreifenden Azubi-Austausch entwickelt und das Projekt gemeinsam mit den Azubis geleitet. Nun freue ich mich auf unserem bevorstehenden Austausch vor Ort in Dortmund bei der KVWL.
5) Was hast du in der KVH vorgefunden bzw. erlebt, was du so nicht erwartet hättest?
In der KV sind viele ehemalige Auszubildende beschäftigt, und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier eine beeindruckende Zugehörigkeit von 25 bis 40 Jahren. Die Jubiläumsfeiern sind immer ein schöner Anlass, um diese langjährige Verbundenheit zu feiern.