
25.02.2021 Versorgungsforschungstag vom XX.XX.2021
Titel
lorem ipsum
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
lorem ipsum
- Programm
- 09.00-09.30
Einlass und Begrüßungskaffee09:30-09:45
Begrüßung, Rahmen und Zielsetzung- Walter Plassmann, Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
09.45-10.00
Grußwort- Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hamburg
- Kristin Alheit, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes
Schleswig-Holstein
10.00-10.30
Kurzthesen zur ärztlichen Selbstverwaltung- Prof. Dr. med. Marcus Siebolds, Katholische Hochschule NRW, Fachbereich Gesundheitswesen
10.30-11.00
Die Vorstellungen der jungen Generation und ihre Implikationen 1- Prof. Dr. Johannes Kopp, Universität Trier, Fachbereich IV Soziologie / Empirische Sozialforschung
- Prof. Dr. Rüdiger Jacob, Universität Trier, Fachbereich IV Soziologie / Empirische Sozialforschung
11.00-11.30
Kaffeepause11.30-12.00
Junge Ärzte - lohnt sich die eigene Praxis heute noch?- Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte & Gesundheitspolitik, Deutsche Apotheker- und Ärztebank
12.00-12.30
Unterschiede der Problemlagen und Lösungsansätze in Stadt und Land- Dr. med. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
12.30-13.00
Fit für die tägliche Praxis? Ambulante Versorgung in Aus- und Weiterbildung- Dr. med. Bernhard Gibis, Leiter des Dezernats 4 (Geschäftsbereich Versorgungsstruktur) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
13.00-14.00
Mittagspause und Pressekonferenz14.00-14.30
Besitz(-formen), Autonomie und Verantwortung im niedergelassenen Bereich im Wandel der Zeit- Dr. iur. Horst Bitter, Senior Associate Ehlers, Ehlers & Partner, Rechtsanwaltsgesellschaft MBB München
14.30-15.00
Über den Tellerrand geschaut: Probleme und Best Practice / Modellprojekte und Erfahrungen zur Nachwuchssicherung aus anderen Bereichen- Ann-Isabell Hnida, Wirtschaftsjunioren Hamburg
- Daniel Kresin, Wirtschaftsjunioren Hamburg
15.00-16.00
Die Vorstellungen der jungen Generation und ihre Implikationen 2: Die Arbeitswelt in der vertragsärztlichen Versorgubng - Impulse aus einer qualitativen Befragung in Hamburg - Vertreter der Fokusgruppen (Durchführung mit Unterstützung der apoBank)- Dr. Dominik Graf von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
16.00-16.30
Kaffeepause16.30-16.40
Impulsvortrag für die Diskussion: Forderungen nach Anreizen für die Niederlassung aus der Praxis- Dr. Guido Tuschen, Geschäftsführer SKH Stadtteilklinik Hamburg
16.40-17.30
Podiumsdiskussion- Dr. med. Matthias Gruhl, Amtsleiter für Gesundheit, Gesundheitsbehörde Hamburg
- Sukhdeep S. Arora, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD)
- Dr. med. Kevin Schulte, Sprecher Bündnis Junge Ärzte
- Dr. Klaus Michael Reininger, Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Politische Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Dr. med. Wolfgang Wesiack, Ehrenpräsident Berufsverband Deutscher Internisten
- Dr. med. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Dr. med. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
17.30-17.45
Schlusswort: Selbstverwaltung für die Zukunft- Dr. med. Dirk Heinrich, Vorsitzender Vertreterversammlung Kassenärztliche Vereinigung Hamburg, niedergelassener HNO-Arzt
18.00
Ende der VeranstaltungModeration- Prof. Dr. med. Marcus Siebolds