
07.12.2023 Publikationen
Telegramme des Vorstands aus dem Jahr 2023
- Telegramm Nr. 21 vom 07.12.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Telefonische Krankschreibung wieder möglich
- Erinnerung: eRezept vor dem Start im Januar jetzt testen!
- Klarstellung zu COVID-19-Impfstoffen: Keine Hinweise auf Verunreinigung von mRNA-basierten Impfstoffen
- Neuer Covid-19 Impfstoff Nuvaxovid® XBB.1.5 ab sofort verfügbar
- pikevax bivalent Original/Omicron BA.4-5 nur noch bis max. 21.12.2023 verwendbar
- KVH-Serviceheft: Versorgung von Kleinkindern und Säuglingen im ärztlichen Notfalldienst
- TSS-Reminder: Nicht vergessen, die TSS-Termine für 2024 einzustellen
- TSS: Ab sofort werden Feiertage berücksichtigt
- Telegramm Nr. 20 vom 23.11.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- #PraxenKollaps: Bundestagspetition zur Rettung der ambulanten Versorgung kann ab sofort auch online unterschrieben werden
- TSS: Bitte Termine für 2024 einstellen
- TSS: Neues aus dem 116117 Terminservice
- Hausarztvermittlungsfall stärker nutzen – Regelungen zu Plausibilität und Terminfristen
- Telegramm Nr. 19 vom 17.11.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Dürfen Praxen zwischen den Feiertagen aus Protest geschlossen bleiben?
- #PraxenKollaps 1 - Video-Reportage zur aktuellen Lage der ambulanten Versorgung in Hamburg jetzt auf YouTube
- #PraxenKollaps 2 - Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Lage der Praxen: Teilnahme noch bis 26. November möglich
- Für Nachzügler: Eigenerklärung zu TI-Anwendungen für das 3. Quartal wieder online
- Reminder: Verordnung von Außerklinischer Intensivpflege nur noch auf den Formularen Muster 62 B und C
- Abteilung Arztregister – Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
- Telegramm Nr. 18 vom 09.11.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Eilt: Eigenerklärung zur Erstattung der TI-Pauschalen bis Montagmittag (13. November) einreichen!
- Bitte beim eRezept auf die Vollständigkeit der Angaben achten!
- #PraxenKollaps – Der Protest geht weiter: Unterstützen Sie die Petition der KBV
- Telegramm Nr. 17 vom 25.10.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- #PraxenKollaps – Der Protest geht weiter: Machen Sie mit!
- An alle ASV-Leistungserbringer: Infoveranstaltung am 10. November
- Neue Zusatzpauschale für die Beobachtung nach Behandlung mit Spravato®
- Höhere Vergütungen im U10/U11-Vertrag und J2-Vertrag zwischen TK und AG Vertragskoordinierung
- TI: Eigenerklärung zur Erstattung der TI-Pauschalen bis 3. November ausfüllen
- Merkblatt zur Infektsaison 2023/2024 in Kitas, Kindertagespflege und Schulen
- Corona-Impf-Plakat fürs Wartezimmer
- Versorgung von häuslichen Intensivpflegepatienten akut gefährdet!
- Telegramm Nr. 16 vom 28.09.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- LAST CALL: Online-Fortbildungsveranstaltung --- FÜR ALLE MITGLIEDER DER KV HAMBURG SAMT PRAXISTEAMS --- am 2. Oktober 2023 von 9 bis 12 Uhr
- Telematikinfrastruktur 1: TI-Finanzierung neu geregelt
- Telematikinfrastruktur 2: Nachweis der TI-Anwendungen anhand Eigenerklärung im Online-Portal
- Auslieferung des neuen Coronaimpfstoffs für Kinder von 5-11 Jahren verzögert sich
- Außerklinische Intensivpflege: ab 31. Oktober 2023 nur noch auf Formular 62B verordnen – Übergangsregelung endet
- DMP-Vertrag Diabetes mellitus Typ 2 angepasst
- HEK-Vertrag ergänzende Hautkrebsvorsorge neu gefasst
- Telegramm Nr. 15 vom 21.09.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Covid-19-Impfstoffe für Kinder
- Kein Regressrisiko für verfallene oder nicht verwendete COVID-19-Impfstoffdosen in Mehrdosenbehältnissen
- Informationen zum neu angepassten Coronaimpfstoff von Moderna
- Testungen auf SARS-CoV-2
- Telegramm Nr. 14 vom 20.09.2023
Sonder-Telegramm zur Protest-Kampagne „Hamburg droht der PraxenKollaps“ mit folgenden Themen:
- Online-Fortbildungsveranstaltung --- FÜR ALLE MITGLIEDER DER KV HAMBURG SAMT PRAXISTEAMS --- am 2. Oktober 2023 von 9 bis 12 Uhr
- Patienten-Infopaket
- Nachbestellung Protestmaterial
- Telegramm Nr. 13 vom 08.09.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- #PraxenKollaps --- Einladung zur Online-Fortbildungsveranstaltung --- FÜR ALLE MITGLIEDER DER KV HAMBURG SAMT PRAXISTEAMS --- am 2. Oktober 2023 von 9 bis 12 Uhr
- TI-Verbindungsprobleme beim Konnektor KoCoBox MED+
- Notfallplan bei TI-Störung: Ersatzverfahren bei technischen Problemen anwenden
- Wenn noch nicht geschehen: Sprechzeiten-Erinnerung im Online-Portal
- Corona: Neuer COVID-19-Impfstoff „Comirnaty Omicron XBB.1.5“ jetzt bestellbar
- Versorgung der Intensivpflegepatienten in Gefahr: Bitte Genehmigung beantragen!
- Bitte denken Sie an Ihre „Heimkehrer“ und deren Pflegedienste!
- TSS: Termine für Corona-Testungen nicht mehr möglich
- Sonderregelung Grippeimpfung bei Kindern für TK-, BARMER-, DAK-, AOK-Rheinland/Hamburg- und Knappschaft-Versicherte
- Save the date: Hybrides Event zum E-Rezept am 20.09.23
- An alle Praxen in der Hamburger Innenstadt: Mögliche Straßensperrungen am 2. und 3. Oktober
- Telegramm Nr. 12 vom 11.08.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- #PraxenKollaps – Bundesweiter Protest gegen Sparpolitik von Politik und Kassen
- TSS: Bitte kennzeichnen Sie nicht wahrgenommene Termine!
- Fehlerhafte Ausweisung der Besonderen Personengruppe (BPG „09“) in den Abrechnungsdaten
- Telegramm Nr. 11 vom 06.07.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Telematikinfrastruktur: Umstellung auf monatliche TI-Pauschalen
- Auszahlung der TI-Pauschalen: Nachweis in Form einer Eigenerklärung
- Kritik des KV-Systems an den TI-Pauschalen: Sanktionen durch die Hintertür
- Terminservicestelle: Einwahl ins KV-SafeNet
- Telefonische AU zukünftig wieder möglich?
- Telegramm Nr. 10 vom 29.06.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- TSS: Aus „eTerminservice“ wird „116117 Terminservice“
- Arztruf Hamburg: Reform des fahrenden Notdienstes
- Ab in die Ferien - Welche Regeln gelten für die Praxis-Vertretung während des Urlaubs?
- eRezept mit der elektronischen Gesundheitskarte einlösen
- Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung dürfen eRezepte ausstellen
- eRezept ab 1. Januar 2024 Pflicht
- Früherkennungsuntersuchungen U10, U11 und J2 für AOK-Versicherte
- Wirkstoffvereinbarung: Versand der Trendmeldungen 1. Quartal 2023 nicht vor Ende Juli
- ACHTUNG: Bezug von Impfstoffen in Hamburg nicht über Sprechstundenbedarf!
- Genehmigungspflichtige Leistungen und Statuswechsel in der vertragsärztlichen Versorgung
- Sicherheit im Praxis-Netzwerk: Router nie bei den Standard-Einstellungen belassen
- Telegramm Nr. 9 vom 09.06.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Hausarztvermittlungsfall stärker nutzen – Regelungen zu Plausibilität und Terminfristen
- Bitte melden Sie Termine!
- Vergütung von Leistungen nach Corona-ImpfV sowie Corona-TestV für das Quartal 4/2022
- Kinder-Früherkennungsuntersuchungen nach Ablauf der Toleranzgrenzen nicht mehr abrechenbar
- TI: Alternativen beim Konnektortausch
- Umfrage zur Nachhaltigkeit im Hamburger Gesundheitswesen
- Telegramm Nr. 8 vom 12.04.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Neue Impfvereinbarung: Corona-Impfung ist Kassenleistung und mehr Honorar für Grippe-Impfung
- Neue COVID-19-Vorsorge-Verordnung
- Beschaffung der Corona-Impfstoffe
- Verordnung von Paxlovid®: neuer Kostenträger
- Bevorratung mit Paxlovid®: keine Vergütung mehr für Arztpraxen!
- Last Call: „KVH stellt sich vor“ am 22. April 2023
- Telegramm Nr. 7 vom 31.03.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Feste Preise für pädiatrische Untersuchungen und Behandlungen
- Terminvermittlung durch Hausärzte & Kinder- und Jugendärzte:15 Euro auch für Teilnehmer von Selektivverträgen
- Vergütung für Psychotherapie wird erhöht
- Praxen mit extrem hohem Stromverbrauch erhalten zusätzlich Finanzhilfen
- Ende der Maskenpflicht zum 8. April
- Covid-19-Impfungen: Ab 8. April in der Regelversorgung – aber wie?
- Absenkung der Bewertung des SARS-CoV-2-Tests und Klarstellung bei GOP 32851 (Nukleinsäurenachweis von einem oder mehreren Erregern akuter respiratorischer Infektionen)
- Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): Ab 1. April 2023 nur noch bei öffentlich-rechtlicher Pflicht oder Empfehlung zur Absonderung
- Häusliche Krankenpflege (HKP): Folgeverordnungen ab sofort auch per Videosprechstunde oder auch telefonisch möglich
- Medizinische Rehabilitation: Verordnungen jetzt auch in der Videosprechstunde
- TSS: Geänderte Voreinstellung beim Mindestbuchungsabstand
- Kinder-Vorsorgeuntersuchungen außerhalb der Toleranzzeiten
- Krankenbeförderung verordnungsfähig? Und wenn ja, dann wie?
- Konnektortausch / Ablauf der Zertifikate
- Erstattung defekter TI-Komponenten
- „KVH stellt sich vor“: Die große Informationsveranstaltung für alle Mitglieder der KV Hamburg am 22. April 2023
- Telegramm Nr. 6 vom 01.03.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Corona-Infektionsschutz: Dies sind die ab dem 1. März 2023 aktualisierten Regeln - auf dem Weg zur „Normalität“
- AU-Bescheinigung per Telefon - Nur noch bis zum 31. März 2023 möglich
- Orales COVID-19-Medikament Lagevrio® (Molnupiravir) darf nicht mehr abgegeben werden
- We want you! Ärztinnen und Ärzte und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Videoprojekt gesucht!
- „KVH stellt sich vor“: Die große Informationsveranstaltung für alle Mitglieder der KV Hamburg am 22. April 2023
- Telegramm Nr. 5 vom 24.02.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Präventive Corona-Tests nur noch bis Ende Februar gesondert abrechenbar
- Spenden für die Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien gesucht – Türkiye ve Suriye'deki deprem bölgeleri için baðýþ yapmak isteyenlerin dikkatine
- „KVH stellt sich vor“: Die große Informationsveranstaltung für alle Mitglieder der KV Hamburg am 22. April 2023
- Telegramm Nr. 4 vom 03.02.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Hinweise zur elektronischen Patientenakte (ePA)
- Hinweis zur Kodierung des Zuschlags für Kinder mit Atemwegserkrankungen (GOP 01110)
- Grippeimpfstoffe für die Saison 2023/24 jetzt bestellen
- Verordnung zur beruflichen Betätigung in bestimmten Einrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Telegramm Nr. 3 vom 27.01.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Abrechnungen von Leistungen nach CoronavirusImpfV
- Aufnahme eines Zuschlags für Kinder mit Atemwegserkrankungen
- KV und Kassen haben sich auf Anpassungen der WSV für 2023 geeinigt
- Korrektur Telegramm Nr. 1 vom 12.01.2023: Ergänzung der Abrechnungsprüfungs-Richtlinie nach § 106d Abs. 6 Satz 1 SGB V
- Telegramm Nr. 2 vom 19.01.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Klarstellung zu Hausarztvermittlungsfall und TSS-Fällen
- Kostenfreie Bürgertests nicht mehr zum „Freitesten“
- Telegramm Nr. 1 vom 12.01.2023
In dieser Ausgabe des Telegramms finden Sie folgende Themen:
- Spitze der Selbstverwaltung neu besetzt: Dr. Michael Reusch ist neuer Vorsitzender der Vertreterversammlung, Dr. Björn Parey bleibt Stellvertreter
- Der Notdienst muss vollständig finanziert werden! VV beschließt, nicht mehr weiter in Vorleistung zu gehen
- Keine einrichtungsbezogene Impfpflicht mehr
- Bitte dringend TSS-Termine für die PT-Sprechstunde melden
- Hausarztvermittlungsfall - Ergänzung der Abrechnungsprüfungs-Richtlinie nach § 106d Abs. 6 Satz 1 SGB V
- Die große Mitgliederbefragung der KV Hamburg 2022 – Teilnahme noch bis 15. Januar 2023 möglich
Melden Sie sich für das eTelegramm an!
Seit Mai bieten wir das Telegramm auch als mobilfähiges eTelegramm an. Auf die Inhalte greifen Sie dann – wenn Sie dies wünschen – bequem über ein verlinktes Inhaltsverzeichnis zu. Melden Sie sich einfach über untenstehendes Formular an. Optional können Sie im gleichen Schritt eine bestehende Versendung per Fax stornieren.
Falls Sie bereits im E-Mail-Verteiler hinterlegt sind, senden Sie uns zur Fax-Abmeldung bitte eine E-Mail an telegramm@kvhh.de.
Alle Telegramme, die bereits in diesem Jahr erschienen sind, haben wir für Sie ebenfalls in ein mobilfähiges Format übertragen. Schauen Sie sich diese überarbeiteten Ausgaben des eTelegramms gern an!