
Datenschutz in der Arztpraxis
Zielgruppe: Ärzte, Psychotherapeuten und Praxispersonal
Punkte: 12
Inhalt
Die Wahrung der Schweigepflicht und der Datenschutz haben einen hohen Stellenwert in Arztpraxen. Darüber hinaus regelt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG § 4) ob und unter welchen Voraussetzungen niedergelassene Ärzte verpflichtet sind, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. In diesem Workshop werden die Teilnehmer mit allen technischen und organisatorischen Aspekten des Datenschutzes vertraut gemacht. Sie erhalten darüber hinaus einen Überblick der Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
- Gesetzliche Grundlagen
- Datensicherung und Umgang mit Patientendaten
- Aufbewahrung
- EDV und Datenschutz
- Datenschutz innerhalb des Qualitätsmanagements
- Umgang mit sensiblen Informationen
- Diskretion in der Arztpraxis
- Mitarbeiterschulung
Die Teilnehmer erarbeiten außerdem alle im Rahmen eines ärztlichen Qualitätsmanagements relevanten Verfahrens- und Arbeitsanweisungen im Bereich Datenschutz.
Wir beraten Sie gerne
Name | Telefon |
---|---|
Michael Bauer | 040 / 22 802 - 388 |
Laura Goldmann | 040 / 22 802 - 574 |
Sabrina Pfeifer | 040 / 22 802 - 858 |
Nutzen Sie gerne folgende E-Mail Adresse für schriftliche Anfragen:
qualitaetsmanagement@kvhh.de