
Die KV Hamburg - Selbstverwaltung zwischen Markt und Staat: Band 2 erschienen
In der Ära des voll entfalteten bundesdeutschen Sozialstaates brachte ein neuer Vorstand eine Fülle von Reformprojekten auf den Weg, die das Profil der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg nachhaltig verändern sollten – von der Einführung der Elektronischen Datenverarbeitung über die Reorganisation des ärztlichen Notfalldienstes, den Bau eines neuen Ärztehauses und ein Programm zur Sicherstellung der künftigen kassenärztlichen Versorgung bis hin zur Einrichtung der Praxisklinik Mümmelmannsberg und onkologischer Schwerpunktpraxen. Seit den 1980er Jahren geriet auch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg zunehmend unter den Druck der staatlichen Gesetzgebung zur »Kostendämpfung «. Die letzten zwei Jahrzehnte sind geprägt von einer Politik des »regulierten Wettbewerbs«.