
Quartal 2/2019 – Vergütungsvolumina
Beide Versorgungsbereiche profitieren von der Erhöhung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung, die insbesondere aus der Punktwertveränderung sowie einer Steigerung der von den Krankenkassen gemeldeten Versichertenzahl resultiert. Infolgedessen ist das zu verteilende Vergütungsvolumen im fachärztlichen Versorgungsbereich um 4,7 % gestiegen. Das zu verteilende Vergütungsvolumen im hausärztlichen Versorgungsbereich ist im Vergleich zur berechnungsrelevanten Honorarauszahlung um 0,6 % gesunken. Dies resultiert aus der Veränderung, dass die in dem Quartal 2/2018 gebildeten Rückstellungen gem. § 9 Abs. 2 VM nun in der berechnungsrelevanten Honorarauszahlung mitinbegriffen sind. Dies bedeutet aber nicht, dass ein geringeres Arztgruppenkontingent zur Verfügung steht.