Zur Startseite
Klicken, um zum Anfang der Seite zu springen
Haben Sie Fragen?
Kontakt

News zum Thema Corona

31.01.2023
Ende der Corona-Eindämmungsverordnung
Die Hamburgische Corona-Eindämmungsverordnung tritt mit Ablauf des 31. Januar 2023 außer Kraft. Sie wird weder verlängert noch aktualisiert.  Damit enden in Hamburg nicht nur die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr, sondern auch die fünftägige Isolationspflicht.
12.09.2022
Probleme bei der Auslieferung der neuen BA.1-Impfstoffe
Der neue an die Omikron-Variante BA.1 angepasste COVID-19-Impfstoff wird nicht in dem vom Bundesgesundheitsministerium zugesagten Umfang ausgeliefert. Wie die KBV am Freitagabend (09.09.2022) mitteilte, erhalten Arztpraxen jetzt deutlich weniger Impfstoffdosen, als sie für die nächste Woche bestellt haben.
09.09.2022
Abweichungen bei den Impfstoffbezeichnungen von BioNTech/Pfizer und Moderna
Die Unternehmen BioNTech/Pfizer und Moderna haben kurzfristig darüber informiert, dass sowohl die Faltschachteln als auch die Durchstechflaschen der neu zugelassenen variantenangepassten COVID-19-Impfstoffe Produktbezeichnungen tragen, die nicht mit den Bezeichnungen aus der Fachinformation übereinstimmen. Die Beschriftung ist außerdem durchgängig auf Englisch.
06.09.2022
Arztpraxen können BA.1-Impfstoff bestellen
Arztpraxen können die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna für Auffrischimpfungen bestellen. Die Europäische Arzneimittelagentur hat am Donnerstag den Weg für beide Impfstoffe freigemacht. Die EU-Kommission muss nun noch final über die Zulassung entscheiden, das gilt als Formsache. 
19.08.2022
Stiko empfiehlt weitere Auffrischimpfung für Personen ab 60 Jahren
Die Ständige Impfkommission hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und spricht sich nun auch für eine weitere COVID-19-Auffrischimpfung für alle Personen ab 60 Jahren aus. Zudem wird Menschen ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung wie Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein weiterer Booster empfohlen.
05.08.2022
COVID‐19‐Sonderregelung zur telefonischen AU wieder eingeführt
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G‐BA) hat beschlossen, dass die Möglichkeit zur Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit (AU) nach telefonischer Anamnese bei Erkrankungen der oberen Atemwege mit leichten Symptomen wiedereingeführt wird. Die Regelung soll ab 4. August befristet bis zum 30. November 2022 gelten. Auch die weiteren Sonderregelungen wie beispielsweise die Bescheinigung bei der Erkrankung eines Kindes sollen wieder aktiviert werden.